Offene Stellen
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen - das geht ganz einfach und ist für Sie und uns der schnellste Weg zum Erfolg. Ihre Anlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, laden Sie bequem in allen gängigen Formaten hoch.
Allgemeinmedizinerin bzw. Allgemeinmediziner für die Notfallaufnahme / Aufnahmestation
Das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf erfüllt mit insgesamt 550 stationären Betten die Schwerpunktfunktion für die medizinische Versorgung des Weinviertels. Die Krankenanstalt verfügt derzeit über 16 Abteilungen und Institute.
Die Notfallaufnahme/Aufnahmestation ist die Anlaufstelle aller PatientInnen mit akuten Erkrankungen aus dem konservativen Bereich. An dieser Station erfolgen das primäre PatientInnenmanagement mit Triage, Erstuntersuchung, Einleitung der Therapie sowie die Entscheidung über Entlassung bzw. Aufnahme der PatientInnen. Die Abteilung ist strukturell der I. Medizinischen Abteilung angegliedert, arbeitet aber auch in sehr enger Kooperation mit der II. Medizinischen Abteilung, der Neurologischen Abteilung und allen anderen Fachabteilungen des Krankenhauses.
- Ein an einer Universität in der Republik Österreich erworbenes Doktorat der gesamten Heilkunde oder eine gleichwertige, im Ausland erworbene und in Österreich als Doktorat der gesamten Heilkunde seitens der Österreichischen Ärztekammer anerkannte Ausbildung
- Anerkennung als Ärztin bzw. Arzt für Allgemeinmedizin
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich ist Unbescholtenheit und ein medizinischer Impf-/ Immunitätsnachweis.
Hinweis:
Bezüglich einer erforderlichen Deutschprüfung bekommen Sie die notwendigen Informationen bei der Österreichischen Akademie der Ärzte (www.arztakademie.at/pruefungen/oeaek-sprachpruefung-deutsch)
Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben unter Angabe der Position
- Tabellarischer Lebenslauf
- Relevante Ausbildungsnachweise
Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe.gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen die Leitung der Abteilung für Innere Medizin I, Herr Prim. Univ.-Doz. Dr. Otto Traindl, unter der Tel.-Nr.: +43(0)2572/9004-12811 gerne zur Verfügung. Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at