Offene Stellen
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen - das geht ganz einfach und ist für Sie und uns der schnellste Weg zum Erfolg. Ihre Anlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, laden Sie bequem in allen gängigen Formaten hoch.
Assistenzärztin bzw. Assistenzarzt für Innere Medizin (Gastroenterologie und Hepatologie)
Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle 27 NÖ Klinikstandorte sowie 50 NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.
eine Assistenzärztin bzw. einen Assistenzarzt mit Interesse an einer Sonderfachschwerpunktausbildung (SFS) Gastroenterologie und Hepatologie
Die 2. Medizinische Abteilung am Landesklinikum Mistelbach mit 86 Betten (davon 6 Palliativbetten) ist eine Schwerpunktabteilung für Gastroenterologie & Hepatologie, Onkologie/Hämatologie und Endokrinologie/Stoffwechsel. Im Bereich Gastroenterologie & Hepatologie werden etwa 3000 Untersuchungen/Jahr durchgeführt, wobei das gesamte Spektrum endoskopischer Untersuchungen (Gastroskopie, Coloskopie, ERCP, Endosonographie) inkl. Interventionen angeboten wird. Sonographie, Kapselendoskopie, pH-Metrie, Manometrie sowie eine CED-Ambulanz und Leberambulanz runden das gastroenterologische Spektrum ab. Die Endokrinologie mit Spezialambulanzen für Schilddrüsenerkrankungen, Osteoporose, Lipidstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus sowie eine umfangreiche Onkologie und Palliativstation bereichern das Abteilungsspektrum.
- Ein an einer Universität in der Republik Österreich erworbenes oder anerkanntes Abschlusszertifikat der Humanmedizin
- Abgeschlossene Basisausbildung
- Abgeschlossene Sonderfachgrundausbildung wünschenswert
- Hohe Einsatzbereitschaft in der medizinisch hochqualitativen und empathischen Patientenversorgung sowie Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich ist Unbescholtenheit und ein medizinischer Impf-/ Immunitätsnachweis.
Hinweis:
Bezüglich einer erforderlichen Deutschprüfung bekommen Sie die notwendigen Informationen bei der Österreichischen Akademie der Ärzte (www.arztakademie.at/pruefungen/oeaek-sprachpruefung-deutsch).
Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben unter Angabe der Position
- Tabellarischer Lebenslauf
- Relevante Ausbildungsnachweise
Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich (www.noe.gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.
Für fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte steht Ihnen die Leitung der 2. Medizinischen Abteilung, Herr Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Mikosch, unter der Tel.-Nr.: +43 2572/9004-12820 gerne zur Verfügung. Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at