Offene Stellen

Wir bevorzugen Online-Bewerbungen - das geht ganz einfach und ist für Sie und uns der schnellste Weg zum Erfolg. Ihre Anlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, laden Sie bequem in allen gängigen Formaten hoch.

Fachschwerpunktleiterin bzw. Fachschwerpunktleiter für Augenheilkunde

scheme image

Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle 27 NÖ Klinikstandorte sowie 50 NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.

Für das Landesklinikum Waidhofen/Ybbs suchen wir mit sofortiger Wirkung

eine Fachschwerpunktleiterin bzw. einen Fachschwerpunktleiter für Augenheilkunde

Das Landesklinikum Waidhofen/Ybbs versorgt mit 163 Betten die Bevölkerung der Region. Zum Versorgungsauftrag des Fachschwerpunktes zählen Katarakt Operationen, Eingriffe am Glaskörper und der Netzhaut sowie auch Glaukom Operationen, Lidoperationen und verschiedenste kleinchirurgische Operationen am Auge. Diese werden überwiegend tagesklinisch durchgeführt. Zudem bieten wir ambulante IVOM-Therapien an. Der Fachschwerpunkt Augenheilkunde verfügt dafür über modernste Untersuchungsmethoden wie OCT, Fluoreszenzangiographie, YAG-, ALK-Laser sowie SLT-Laser.

Ihre Qualifikationen:
  • Ein an einer Universität in der Republik Österreich erworbenes oder anerkanntes Abschlusszertifikat der Humanmedizin
  • Berechtigung durch die Österreichische Ärztekammer zur Ausübung des ärztlichen Berufes im Sonderfach Augenheilkunde
  • Managementausbildung für Führungskräfte mit universitärem Charakter oder Leadership-Programm der NÖ Landesgesundheitsagentur bzw. die Bereitschaft diese zu absolvieren
  • Umfassende fachliche Expertise
  • Sozial-, Führungs-, Gestaltungs- und Managementkompetenz

Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
  • Bewerbungsschreiben unter Angabe der Position
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Geburtsurkunde
  • Österreichischer Staatsbürgerschaftsnachweis oder Staatsbürgerschaftsnachweis eines EWR-Mitgliedstaates/schweizerischen Eidgenossenschaft samt Vorlage einer Anmeldebescheinigung bzw. Bescheinigung des Daueraufenthalts oder einer Kopie des Nachweises eines gültigen Aufenthaltstitels nach dem Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz mit freiem Zugang zum Arbeitsmarkt
  • Aktuelles Foto
  • Darstellung eines Management- und Führungskonzeptes über die Organisation des Fachschwerpunktes
  • Nachweise über die bisherige fachliche Tätigkeit und bestätigter Operationskatalog (gesamt und Eingriffe der letzten fünf Jahre gesondert ausgewiesen)
  • Auflistung allfällig selbstverfasster wissenschaftlicher Schriften bzw. als KoautorIn publizierter wissenschaftlicher Arbeiten

Wenn Sie derzeit noch nicht bei der NÖ Landesgesundheitsagentur beschäftigt sind, bitten wir Sie darüber hinaus um Übermittlung der folgenden Dokumente:
  • Strafregisterbescheinigung (nicht älter als drei Monate)
  • Ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung unter Anschluss des erforderlichen medizinischen Impf-/Immunitätsnachweises (nicht älter als sechs Monate); Formular zum Impf-/Immunitätsnachweis abrufbar unter https://karriere.noe-lga.at/bewerbungsinformation

Nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist laden wir Sie ein, mit dem Sekretariat des Landessanitätsrates für Niederösterreich unter der Telefonnummer +43(0)2742/9005-12815 in Kontakt zu treten, um die Vorstellung bei der zuständigen Referentin bzw. bei dem zuständigen Referenten des Fachgutachtens des Landessanitätsrates für Niederösterreich zu initiieren. Diese Vorstellung komplettiert Ihre Bewerbung. Weiters dürfen wir Sie darauf hinweisen, dass unvollständige Unterlagen sowie eine verabsäumte Vorstellung bei der Referentin bzw. bei dem Referenten zu einer schlechteren Einstufung bzw. Nichtbeurteilung des Landessanitätsrates für Niederösterreich führen.

Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Spitalsärztegesetzes 1992 (NÖ SÄG 1992) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 7.615,93 und € 10.637,53 (14malig auf Basis Vollzeit) zzgl. leistungsabhängiger Komponenten. Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten. Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits.

Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich (www.noe.gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 17. Juli 2023 per externem Speichermedium an die

NÖ Landesgesundheitsagentur
NÖ LGA - Personalservice GmbH
Betreff „LK Waidhofen/Ybbs – Fachschwerpunktleitung Augenheilkunde“
Stattersdorfer Hauptstraße 6/C, 3100 St. Pölten

Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden.

Sämtliche Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://karriere.noe-lga.at/datenschutz
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für den Zweck der Abwicklung des Bewerbungsprozesses sowie der Weitergabe Ihrer Daten an die in den Auswahlprozess involvierten Stellen zu.

Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne!

Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte:
Herr ÄD Prim. Dr. Stefan Leidl – Ärztliche Direktion
Tel.-Nr.: +43 7442/9004 12200
 
Fragen zum Bewerbungsprozess:
Herr Martin Feichtner
Tel.-Nr.: +43 2742/9009 16127

Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at