Offene Stellen
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen - das geht ganz einfach und ist für Sie und uns der schnellste Weg zum Erfolg. Ihre Anlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, laden Sie bequem in allen gängigen Formaten hoch.
Fachärztin bzw. Facharzt für Radiologie
Das Leistungsspektrum der Abteilung für Radiologie und Interventionelle Radiologie umfasst den gesamten Bereich der Konventionellen Radiologie, Schnittbilddiagnostik, Interventionellen Radiologie (Angiographie, Mammaintervention). Es stehen hierfür neben Röntgen, Durchleuchtung, Ultraschall, ein MS-CT, ein 1,5 Tesla MRT, ein 3 Tesla MRT sowie ein PACS-System mit Teleradiologieunterstützung zur Verfügung. Außerhalb der Kernarbeitszeit und an den Wochenenden / Feiertagen besteht ein Bereitschaftsdienst. Zusätzlich wird ein Ambulatorium für MRT im Haus betrieben, woraus sich Ordinationsvertretungstätigkeiten ergeben.
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
- regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
- ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
- vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten
- Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
(z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss) - flexible Arbeitszeitmodelle
Ihre Qualifikationen:
- Ein an einer Universität in der Republik Österreich erworbenes oder anerkanntes Abschlusszertifikat der Humanmedizin
- Berechtigung durch die Österreichische Ärztekammer zur Ausübung des ärztlichen Berufes im Sonderfach Radiologie
- Hohe Einsatzbereitschaft in der medizinisch hochqualitativen und empathischen Patientenversorgung sowie Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
Hinweis:
Bezüglich einer erforderlichen Deutschprüfung bekommen Sie die notwendigen Informationen bei der Österreichischen Akademie der Ärzte (www.arztakademie.at/pruefungen/oeaek-sprachpruefung-deutsch).
Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Relevante Ausbildungsnachweise
Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten. Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits.
Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich (www.noe.gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.
Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte:
Herr Prim. Dr. Johannes Rögner - Leitung des Instituts für Radiologie
Tel.-Nr.: +43 7472 / 9004 17001
Fragen zum Bewerbungsprozess:
Lisa Hohl, BA
Tel.-Nr.: +43 2742 / 9009 16213
Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.