... für den Einsatz in der niederösterreichischen Gesundheitsversorgung
In NÖ gibt es im Studienjahr 2025/26 erneut die Möglichkeit, gewidmete Studienplätze an der Medizinischen Universität Wien oder an der Medizinischen Fakultät der JKU Linz zu erhalten.
Diese Studienplätze sind der Übernahme von Aufgaben im öffentlichen Interesse im Anschluss an den Studienabschluss gewidmet: Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier!
Eine Bewerbung ist im Zeitraum vom 3.-31. März 2025 möglich.
Fragen & Antworten
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Anmeldebestätigung zum MedAT-H
Um einen gewidmeten Studienplatz zu erhalten, sind folgende Voraussetzungen notwendig:
- Fristgerechte Anmeldung zum Aufnahmeverfahren MedAT-H am gewünschten Studienort
- Vertragliche Vereinbarung mit der LGA mit der Verpflichtung, während der Studienzeit und nach Studienabschluss Aufgaben im öffentlichen Interesse zu erbringen
- Teilnahme am MedAT-H und Erbringung der von den Universtäten vorgegebenen Mindestleistungen. Nähere Infos finden Sie unter: Gewidmete Studienplätze für Aufgaben im öffentlichen Interesse | MedAT (medizinstudieren.at)
- Vergabe der Studienplätze anhand der Testergebnisse beim MedAT-H
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für einen gewidmeten Studienplatz ausschließlich bei einer Institution möglich ist. Personen, die bei mehreren Institutionen angemeldet sind, werden bei der Vergabe der gewidmeten Studienplätze für keine der Institutionen berücksichtigt.
Sofern Sie einen regulären Studienplatz erhalten, wird Ihre Bewerbung im weiteren Auswahlprozess um einen gewidmeten Studienplatz nicht weiter berücksichtigt. In diesem Fall ist keine Information Ihrerseits erforderlich.
In der Studienzeit unterstützen Sie bei Initiativen der NÖ LGA bzw. des Landes Niederösterreich rund um die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Niederösterreich. Sie erhalten eine monatliche pauschale Zuwendung in Höhe von 1.000 € brutto. Ein konkretes Stundenausmaß im Ausmaß von bis zu 16 Stunden/Monat wird vereinbart.
In der Praxis können es durchaus weniger als 16 Stunden sein, die 1.000 € werden in diesem Fall aber nicht gekürzt. Die Art der Tätigkeit kann von Promotiontätigkeit (zB. Bewerbung der LGA bei verschiedensten Veranstaltungen) bis hin zu „legholder“ Tätigkeiten in den Kliniken reichen. Bei den „legholder“ Tätigkeiten kann auch eine extra Bezahlung erfolgen, wenn sie den Anteil der 1.000 € überschreiten. Weitere Dienstverhältnisse (im Klinikum oder im niedergelassenen Bereich) können leider nicht auf das Stundenausmaß angerechnet werden.
Während der lehrveranstaltungsfreien Zeit ist zudem ein verpflichtendes Praktikum von zumindest vier Wochen pro Jahr in einer inländischen allgemeinen öffentlichen Krankenanstalt zu absolvieren.
Die Vergabe der gewidmeten Studienplätze erfolgt im Zuge der Veröffentlichung der Testergebnisse.
Mit dem gewidmeten Studienplatz verpflichten Sie sich, nach Abschluss der Facharztausbildung 5 Jahre (Vollzeit) in NÖ tätig zu sein. Der Dienstort wird im Laufe des Studiums geklärt, die Disziplin wird nicht vorgegeben.
Fragen zum Bewerbungsprozess
Recruiting-Team
Unser Recruiting-Team steht Ihnen per Mail unter:
gewidmeter-studienplatz[at]noe-lga.at
oder telefonisch unter:
+432742/9009-19100
gerne zur Verfügung.